Auf Bedürfnisse von professionellen Anlegern ausgerichtete Anlagelösungen.
Aktiv verwaltete europäische «Onshore» Produkte nach höchsten internationalen Standards.
Von der diskretionären individuellen Vermögensverwaltung bis hin zu ganzheitlichen Allfinanz-Lösungen für Familien.
Lassen Sie sich Ihr bestehendes Anlageportfolio einem unabhängigen, rigorosen und kritischen Realitätstest unterziehen.
info@tramondo.ch
+41 41 710 76 76
Tramondo Investment Partners AG
Unter Altstadt 10
CH-6302 Zug
TRAMONDO INVESTMENT PARTNERS AG
TÖDISTRASE 38
CH-8002 ZÜRICH
In jüngster Zeit haben wir einen bedeutenden Bärenmarkt bei Megatrend-Aktien und -Themen (Cloud, Fintech, künstliche Intelligenz, Millennials, digitale Gesundheit, Cybersicherheit usw.) sowie bei einigen hochwertigen Unternehmen wie Adobe oder Partners Group erlebt.
Findet ein Regimewechsel von den alten Favoriten zu einer anderen Art von Aktien und Themen statt, oder ist dies nur eine weitere grossartige Gelegenheit, die Dips zu kaufen?
In den letzten 140 Jahren hat der Markt gezeigt, dass nur sehr wenig am Aktienmarkt völlig neu ist, sondern sich die Geschichte oft wiederholt. Von 10 marktführenden Aktien bleibt beispielsweise im Durchschnitt nur eine über den nächsten Konjunkturzyklus hinweg ein echter Gewinner (Chart 1). Die einzige Möglichkeit langfristig zu überleben, besteht also darin anpassungsfähig zu sein.
Für den nachfolgenden Abschnitt, der sich auf Akkumulation und relative Stärke konzentriert, verweisen wir auf unsere «Notes from the Fields» zu den Fundamentaldaten (KGV) und dem Reifezyklus der Aktienkurse. Insbesondere konzentrieren wir uns auf Stufe 1 (Konsolidierung) und Stufe 2 (Akkumulation).
Mit Hilfe von Akkumulation und Relativer Stärke neue Marktführer bei Marktkorrekturen finden
Bärenmärkte, Korrekturen oder Kursrückgänge können helfen, neue starke Aktien zu erkennen – wenn man weiss, worauf man achten muss:
Bei einer Korrektur während eines Bullenmarktes oder eines Aufwärtstrends sind die Aktien, die prozentual am wenigsten fallen, in der Regel die beste Wahl. Diejenigen, die am stärksten fallen, sind in der Regel die schwächsten und sollten vernachlässigt werden, ganz gleich wie rosig die Fundamentaldaten sind. Oft weiss man erst später, warum die Aktie so stark gefallen ist. Was die Fundamentaldaten betrifft, so verzeichnete DocuSign vor dem 200%igen Kursanstieg dreistellige Gewinn- und Umsatzzuwächse bei einem KGV von 300+, während es jetzt im Vergleich zu seiner eigenen Geschichte das billigste Unternehmen ist (KGV von 50) und immer noch dreistellige Zuwächse verzeichnet, aber jetzt -60% von seinen Allzeithochs entfernt ist.
Ein Blick ist also mehr wert als tausend Gewinnprognosen. Schauen Sie sich kurz Chart 2 und Chart 3 an. DocuSign war ein früherer Super-Performer, während Partners Group sich in den ersten Anfängen einer neuen Akkumulationsphase befinden könnte. Jede Aktie befindet sich unweigerlich in einer von vier Marktphasen, und der Trick besteht darin, die einzelnen Phasen zu erkennen. (1) Die Basisphase (Konsolidierung), (2) die Aufstiegsphase (Akkumulation), (3) die Hochphase (Distribution) und (4) die Abschwungphase (Kapitulation).
In dieser Ausgabe von «Notes from the Field» konzentrieren wir uns ausschliesslich auf die ersten beiden Phasen. Nachdem eine Aktie mehrere Wochen und Monate lang rückläufig war, verliert sie schliesslich ihre Abwärtsdynamik und beginnt, seitwärts zu tendieren. Anders ausgedrückt: Während die Verkäufer anfangs viel stärker waren, beginnen sich Käufer und Verkäufer im Gleichgewicht zu bewegen, so dass sich der Kursverlauf zu stabilisieren beginnt. Wenn sich eine Basis bildet (Konsolidierung), nimmt das Volumen normalerweise ab – die Liquidität versiegt. Allerdings beginnt das Volumen oft erst spät in Phase 1 zu steigen, auch wenn sich die Kurse kaum verändern. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass Aktien nicht mehr von verärgerten Eigentümern in den Ruin getrieben werden – genau das, wonach wir Ausschau halten wollen!
Wir suchen nach Aktien, die sich dem Ende von Phase 1 nähern und in Phase 2 übergehen
(z. B. auch gekennzeichnet durch einen steigenden gleitenden 50- bzw. 200-Tage-Durchschnitt, wie im Beispiel von DocuSign). In unserem Portfolio werden Aktien, die in Stufe 4 verbleiben, im Laufe der Zeit schrittweise reduziert. Da sich die Daten ändern, bemühen wir uns um eine kontinuierliche Anpassung und Veränderung. Im Laufe der Zeit trennen wir uns von Nachzüglern und investieren die Erlöse in neu aufstrebende Unternehmen, um die Opportunitätskosten zu reduzieren, die entstehen, wenn man monatelang auf eine Aktie wartet, die sich im Abwärtstrend befindet oder konsolidiert, während die globalen Märkte neue Chancen bieten.
Wir bei Tramondo glauben, dass der einzige Weg, langfristig zu überleben, darin besteht, anpassungsfähig zu sein. Beim Investieren können wir den Wind nicht beeinflussen, aber wir können die Segel neu setzen.
Tramondo Investment Partners AG
Unter Altstadt 10
Postfach CH-6302 Zug
+41 41 710 76 76
info@tramondo.ch
© 2022, Tramondo Investment Partners AG. All rights reserved.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und drücken Sie auf den ‹Senden› Knopf. Wir werden umgehend mit Ihnen in Kontakt treten.